Über mich
Mag.a Lisa Giessauf BA
Persönlich
Ich (sie/ihr) bin in Oberösterreich aufgewachsen, lebte in Südafrika und Frankreich und aktuell seit vielen Jahren in Wien. Als Mutter, Partnerin, Tochter, Schwester, Kollegin und Freundin erlebe ich unterschiedliche Perspektiven, die sowohl mein persönliches als auch berufliches Leben prägen und meine therapeutische Arbeit bereichern.
Mein Bildungsweg
Während meines Studiums der Psychologie und der Politikwissenschaften an der Universität Wien entwickelte ich ein starkes Interesse an menschlichem Erleben und gesellschaftlichen Prozessen. Dies motivierte mich 2019 die Ausbildung zur personzentrierten Psychotherapeutin zu beginnen. Meine Erfahrung ist, dass Selbstverständnis und Wertschätzung das eigene Leben und auch die Gesellschaft positiv verändern können.
Berufliche Erfahrung
Ich war in verschiedenen Bereichen tätig: im Frauenhaus mit gewaltbetroffenen Frauen & Kindern, in der politischen Bildung, in der Suchtberatung, als Sprachvermittlerin & Trainerin sowie in der interkulturellen Arbeit mit geflüchteten Menschen und aktuell als Psychotherapeutin (in Ausbildung unter Supervision) in eigener Praxis.
Was mich prägt
In der Natur sein und mich in der Natur bewegen gibt mir Kraft und Inspiration. Literatur - Lesen und Schreiben - sind meine Auszeit. Reisen und Verweilen - stillen meine Neugier auf die Welt.
Ausbildung und Beruf
2024: klinisch-psychotherapeutisches Praktikum Klinik Ottakring - Standort Penzing - Zentrum für Suchtkranke
seit 2021 personzentrierte Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
seit 2021: Frauen*wegen - Leitung bildungspolitisches Projekt in Steyr/OÖ
2016-2024: Verein Wiener Frauenhäuser - psychosoziale Beratung und Betreuung von gewaltbetroffenen Frauen* und Kindern in einem Frauenhaus
2012-2015: Suchthilfe Wien - Gemeinwesenarbeit im öffentlichen Raum
2017 bis 2018: Hochschullehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum: HOPP, Universität Wien
2016: Buchbeitrag: “Junge Frauen” im öffentlichen Raum” in J. Wintzer (Hrsg): Qualitative Methoden in der Sozialforschung (2016): Springer Spektrum. Berlin Heidelberg.
2010 bis 2012: Verein lobby.16 (Wien): Leiterin einer interkulturellen Improvisationstheatergruppe mit geflüchteten Menschen
2008 bis 2014: Diplomstudium Psychologie an der Universität Wien, (Schwerpunkte: Bildungspsychologie; Klinische Psychologie)
2008 bis 2011: Bachelorstudium Politikwissenschaft an der Universität Wien,(Schwerpunkte: Geschlecht& Politik; Internationale Politik)
geboren 1988, aufgewachsen in Oberösterreich