
Was ist, darf sein, was sein darf, kann sich verändern.
Carl Rogers
Rahmenbedingungen
Kontakt und Erstgespräch
Sie können mich über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch erreichen, und wir vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch. In diesem Gespräch lernen wir uns näher kennen und besprechen, welche Art der Unterstützung für Sie sinnvoll ist. Dabei klären wir wichtige Themen wie Termine, Häufigkeit, Kosten, Zahlungsmodalitäten, Absagebedingungen, Vertraulichkeit und Erreichbarkeit im Notfall.
Das Erstgespräch dient vor allem dem Kennenlernen und gibt Ihnen einen Überblick über meine Arbeitsweise. Wir sprechen über Ihr Anliegen und formulieren gemeinsam Ihre Ziele für die Therapie. Es stellt bereits einen ersten Schritt in die Psychotherapie dar.
Nach dem Erstgespräch entscheiden wir gemeinsam, ob wir miteinander arbeiten möchten.
Kosten & Absageregelung
€ 50 Euro für ein Erstgespräch Einzelsetting (50min)
€ 80 / Therapieeinheit Einzelsetting (50min)
€ 160 / Therapieeinheit für Paare. Eine Therapieeinheit für Paare beträgt 90 Minuten - Kosten und Dauer gelten auch für das Erstgespräch.
Hinweis: Ein Zuschuss durch die Gesundheitskasse ist derzeit nicht möglich (Psychotherapie in Ausbildung unter Supervision).
Es ist mir ein Anliegen, Psychotherapie möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Auf Anfrage biete ich daher eine begrenzte Anzahl an Therapieplätzen zu Sozialtarifen an. Erkundigen Sie sich gerne persönlich.
Ich bitte Sie, nicht wahrnehmbare Termine 24h vorher abzusagen, da ich sonst das vollständige Honorar in Rechnung stellen muss.
Dauer und Frequenz
Der therapeutische Prozess ist ebenso individuell wie der Grund, warum Sie eine Therapie beginnen. Daher hängt die Dauer vor allem davon ab, wie viel Zeit Sie selbst benötigen oder sich nehmen möchten.
Auch die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Gerade zu Beginn der Therapie kann es sinnvoll sein, wöchentliche Termine zu vereinbaren.
Auch zweiwöchentliche Termine oder in einem späteren Prozess monatliche Termine sind möglich - immer in gemeinsamer Absprache.
Bei Urlauben meinerseits kann ich bei Bedarf eine Kollegin als Vertretung empfehlen.
Setting
Die Therapieeinheiten finden in der Gemeinschaftspraxis Lammgasse 6/4, 1080 statt. Im laufenden Therapieprozess sind auch Online-Einheiten möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Diese besprechen wir gemeinsam.
Es gibt auch die Möglichkeit vereinzelt Therapiestunden im Gehen - gerne auch in der Natur zu machen. Dafür empfiehlt sich eine Dauer von 1,5 Einheiten. Sprechen Sie mich darauf gerne persönlich an. Online-Therapie und Therapie im Gehen unterliegt ebenfalls der Einhaltung meiner Berufspflichten.
Ausbildung unter Supervision
Der Zusatz Psychotherapie in Ausbildung unter Supervision besagt, dass ich mich im letzten Abschnitt meiner Ausbildung befinde. Meine psychotherapeutische Arbeit wird mittels Supervision durch einen langjährig tätigen Psychotherapeuten (anonym und vertraulich) begleitet - das ist ein großer Mehrwert für unsere Gespräche.
Es bedeutet, dass ich meine Stunden zu einem niedrigeren Tarif anbieten kann, aber auch, dass Sie keine Rückerstattung von der Krankenkassa beantragen können.
Verschwiegenheit
Alles, was unsere Zusammenarbeit betrifft, sowie der Inhalt unserer Gespräche, werden von mir streng vertraulich und gemäß meiner gesetztlichen Verschwiegenheit behandelt. Eine Weitergabe an Angehörige, Ärzt:innen oder Behörden erfolgt nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch (§15 Psychotherapiegesetz).
Dies gilt auch für meine verpflichtende schriftliche Dokumentation (§16 Psychotherapiegesetz).
Sie haben jederzeit das Recht, diese Dokumentation einzusehen.