Personzentrierte Psychotherapie

in Ausbildung unter Supervision

Herzlich willkommen auf meiner Homepage!
Es freut mich, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben. Auf diesen Seiten erhalten Sie einen Überblick über meine Arbeit als Psychotherapeutin (in Ausbildung unter Supervision), meine fachlichen Schwerpunkte und das Angebot, das ich für Sie bereithalte.

Infos zu Psychotherapie

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist ein vom Bundesministerium für Gesundheit anerkanntes Heilverfahren zur Behandlung von psychischen Leidenszuständen. Sie bietet einen geschützten Raum, in dem Klient:innen ihre inneren Konflikte, Ängste und Sorgen offen besprechen können. Psychotherapie ist mehr als nur eine Methode zur Symptomlinderung – sie ist eine besondere Form der Begegnung, die es ermöglicht, die eigenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu reflektieren.

Durch diese Auseinandersetzung können psychische Belastungen gelindert und auf lange Sicht geheilt werden. Gleichzeitig fördert Psychotherapie die persönliche Entwicklung und hilft, neue Perspektiven zu gewinnen sowie gesunde Bewältigungsstrategien zu erlernen, um mit Herausforderungen des Lebens besser umzugehen.

Warum Psychotherapie?

Es gibt Momente im Leben, in denen es besonders wichtig ist, sich Unterstützung zu holen – vor allem, wenn die Herausforderungen überwältigend wirken oder die eigenen Ressourcen nicht mehr ausreichen. Vielleicht fühlen Sie sich immer wieder von Ängsten oder Sorgen eingeholt, erleben wiederkehrende Erschöpfung oder haben Schwierigkeiten, mit belastenden Erlebnissen umzugehen. Psychotherapie kann genau jetzt der Raum sein, um diese Themen anzusprechen, Lösungen zu finden und neue Wege zu gehen.

Je früher Sie sich Hilfe holen, desto eher können Sie neue Perspektiven entwickeln, Ihre innere Stärke wiederentdecken und die Weichen für eine positive Veränderung stellen. Psychotherapie bietet die Chance, nicht nur Krisen zu bewältigen, sondern auch langfristig eine tiefere Zufriedenheit und Lebensqualität zu erreichen.

Was ist personzentriert?

Die personzentrierte Psychotherapie gehört zu den humanistischen Psychotherapierichtungen und wurde von Carl Rogers entwickelt. Sie stellt den Menschen in den Mittelpunkt des therapeutischen Prozesses. Sie basiert auf der Annahme, dass jede Person die Fähigkeit zur Selbstheilung und Entwicklung in sich trägt, wenn sie sich in einem wertschätzenden und einfühlsamen Umfeld befindet. In der Therapie geht es darum, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Sie sich angenommen und verstanden fühlen. Ich als Therapeutin höre aktiv zu, ohne zu urteilen, und begleite Sie, Ihre eigenen Gedanken und Gefühle zu erforschen. So können Sie neue Einsichten gewinnen, innere Konflikte besser verstehen und eigene Lösungen für Ihre Herausforderungen finden. Die personzentrierte Psychotherapie fördert das Vertrauen in eigene Ressourcen und unterstützt das persönliche Wachstum.